
Unsere Hobbyimkerei betreiben wir seit 2019. Natur- und Umweltschutz sowie der Lebensraum für Wildbienen sind uns sehr wichtig. Zum Wohlergehen unserer Bienen orientieren wir uns an dem „Leitfaden für Imker*innen zum Tierwohl“ des Biolandverbandes. Unsere Bienen leben in Holzbeuten, auf Wachs aus eigenem Wachskreislauf bzw. auf zertifiziertem rückstandsfreien Wachs. Gegen die Varroamilben behandeln wir nur mit natürlichen Oxal- und Ameisensäuren. So erreichen wir , dass der von den Bienen erzeugte Honig naturbelassen und gesund ist. Unsere Bienen stehen an drei Standorten.
     
     
Unser naturnaher Garten mit Streuobstwiese am Ortsrand von Hamb. Hier finden die Bienen im Frühling Obst- und Rapsblüten, im Sommer Linden und Edelkastanien der Bönninghardt.
     
Streuobstwiese der Umwelt AG des Amplonius Gymnasiums Rheinberg mit Obst- und Rapsblüte im Frühjahr sowie Edelkastanie im Sommer.
     
     
Biohof Büsch in Weeze. Im Frühjahr finden die Bienen hier Obstblüten und Wildblumen, wie Löwenzahn oder auch Raps, im Sommer blühen die hofeigenen Linden.
Hamber_Bienen